Das sind wir
Wir sind ist ein Beratungs- und Technologieunternehmen mit dem Schwerpunkt in SAP. Unsere Kernkompetenz liegt in der Prozess- und der IT-Beratung im PLM (Product Lifecycle Management) - Umfeld und der Integration in die Logistik- und Produktionsprozesse ins SAP / ERP, aber auch Unternehmen ohne Einsatz einer ERP-Software können unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
IT Profis mit mehr als 15 Jahre Erfahrung im SAP - PLM / MDM / MM Umfeld
Testen Sie uns, wir optimieren Ihre Prozesse von der Methodenberatung bis zur konkreten Umsetzung einer Lösung im Ihrem System und beraten Sie in allen Phasen eines Projektes. Vom Aufsetzen einer strategischen Roadmap für Ihr Unternehmen bis hin zur detaillierten Umsetzung Ihrer für Sie geplanten IT-Lösung. Dies bedeutet für Sie als unseren Kunden eine hohe Sicherheit in Bezug auf eine optimierte Umsetzung Ihrer Bedürfnisse von der Konzeptphase bis zur Produktivsetzung Ihrer Lösung.
Was genau ist PLM
PLM (Product Lifecycle Management) ist ein integrierter Managementansatz, der die gesamte Lebensdauer eines Produkts abdeckt - von der Konzeption über die Entwicklung, Fertigung, Vertrieb bis zur Retoure, Wartung und Entsorgung. PLM umfasst alle Prozesse, IT-Systeme und Daten, die mit einem Produkt in Verbindung stehen.
In einer Zeit, in der Innovation der Schlüssel für das Überleben und den Erfolg eines Unternehmens ist, spielt PLM eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der nächsten Produktgeneration zu geringeren Kosten und mit einer kürzeren Markteinführungszeit.
PLM kann auch als Geschäftsstrategie verstanden werden und beeinflusst die Arbeitsweise von Teams in 3 grundlegende Faktoren um die Fähigkeit von Unternehmen, zu wachsen und erfolgreich zu sein:
1.
Einheitlicher, sicherer, verwalteter Zugriff auf und Verwendung von Produktdefinitionsinformationen
2.
Wahrung der Integrität dieser Produktdefinition und der zugehörigen Informationen während der gesamten Lebensdauer des Produkts
3.
Verwaltung und Pflege der Geschäftsprozesse zur Erstellung, Verwaltung, Verbreitung, Weitergabe und Nutzung der Information
Die nachfolgenden 5 Phasen stellen einen typischen Entwicklungszyklus einer Produktentwicklung dar
- Konzept und Design: Die Ideenfindungsphase, in der die Anforderungen eines Produkts anhand von Faktoren wie Wettbewerberanalyse, Marktlücken oder Kundenanforderungen definiert werden.
- Entwickeln: Das detaillierte Design des Produkts wird zusammen mit allen erforderlichen Werkzeugdesigns erstellt. Diese Phase umfasst die Validierung und Analyse des geplanten Produkts sowie die Entwicklung und Pilotierung von Prototypen im Außendienst. Dies erzeugt ein wichtiges Feedback darüber, wie das Produkt verwendet wird und welche weiteren Verbesserungen erforderlich sind.
- Produktion und Markteinführung: Das Feedback des Piloten wird verwendet, um das Design und andere Komponenten anzupassen, um eine marktreife Version zu produzieren. Die Produktion des neuen Produkts wird skaliert – gefolgt von der Markteinführung und Marktverteilung.
- Service und Support: Nach der Einführung des neuen Produkts, der Zeitraum, in dem Service und Support angeboten werden.
- Ruhestand: Am Ende des Lebenszyklus des Produkts muss sein Rückzug aus dem Markt verwaltet werden – zusammen mit allen Neuversuchen oder der Aufnahme in neue Konzeptideen.
Wie wir arbeiten
Unsere 4 - Phasen - Arbeitsmethode für Ihre Anforderungen
+
Agiles Projektmanagement
Beratung | Planung |
- Eine große Herausforderung ergibt sich aus der Ausdehnung der Digitalisierung auf die gesamte Wertschöpfungskette.
- Um in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt erfolgreich und nachhaltig zu bestehen, müssen Sie in der Lage sein, sich auf Ihr Kerngeschäft zu fokussieren.
- Durch die Vielzahl von Produkten und ihre teilweise nur kurzen Lebenszyklen stellen große Anforderungen da und alle Hersteller sind gefordert, durch die Öffnung der bislang meist monolithischen Systeme eine weitergehende Integration zu ermöglichen. Hier setzen wir unsere Kernexpertise in dem Anwendungsbereiche der SAP PLM Consulting an.
- Wir analysieren Ihre Geschäfts,- Prozessabläufe und bieten Unterstützung und Konzepte in allen Bereichen Ihres Managements und Ihrer eingesetzten SAP / ERP mit dem Schwerpunkt im PLM Umfeld, um Ihnen eine sorgenfreie und schnelle Abarbeitung Ihrer Geschäftsabläufe zu ermöglichen.
|
- Ein Unternehmen und seine IT sind untrennbar miteinander verbunden und somit gibt es keinen Unterschied zwischen der Geschäfts- und der IT-Strategie.
- Die IT-Strategieplan beeinflusst jedoch die Leistungsfähig-keit eines Unternehmens, da die Technologie den Grundstein für Innovation, Wachstum und beständiges Schaffen von Kundennutzen bildet.
- Ablenkungen und Nebensächlichkeiten verlangsamen Ihre Geschäftsprozesse und können Gründe für eine gemindertes Arbeitsvolumen sein.
- Die Nutzenpotentiale sind schwer zu quantifizieren, zum einen, weil sie sich aus direkten und indirekten Effekten zusammensetzen und zum anderen, weil nur wenige Unternehmen wie z.B. vor der PLM-Einführung den Ist-Zustand unter Wirtschaftlichkeitsaspekten genau analysieren.
- Einschlägige Studien bestätigen eine enge Wechselwirkung zwischen PLM-Reifegrad und wirtschaftlichem Unternehmenserfolg.
- Eine korrekte Vorplanung und Kosten,- Nutzen,- u. Aufwandsanalyse ist unabdingbar um ein höheres Maß an Objektivität zu erreichen.
|
|
|
Implementierung
| Support
|
- Entwicklung und Einführung können die Testzeiten verlängern und Richtlinienentwürfe behindern. Unser professionelles IT-Unternehmen hilft Ihnen dabei, sich voll auf Ihr eigentliches Geschäft zu fokussieren, indem wir eine 14 tätige Hypercare-Phase nach jedem Projekt incl. anbieten.
- Mit unseren eigenentwickelten Tools, wie z.B. der automatischen Materialstammanlage und den zusätzlichen Feature unserer am Markt etablierten Geschäftspartner ist eine schnelle u. fehlerfreie Implementierung stets gewährleistet.
|
- Unser Support-Team besteht aus realen Personen und somit gewährleisten wir eine schnelle Behebung Ihres Problems, denn grundsätzlich ist es so, dass ein Prozess umso effizienter ablaufen kann, je weniger Unterbrechungen entstehen. Die schnelle und effektive Behebung ist unsere oberste Priorität, um die damit meist nicht unerheblichen Kosten in ihrem Unternehmen zu minimeren.
- Auch nach einem erfolgreichen Abschluss eines Projektes garantieren wir anschließend eine ausführliche Unterstützung Ihrer Mitarbeiter und Erstellen hilfreiche Dokumentationen um Störungen im Arbeitsablauf zu minieren.
|
|
|